Grußwort Stadträtin Pia Steinrücke

Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger,

ich freue mich, dass Sie den Weg auf unsere Beteiligungsplattform „beweg` dich, beweg` Lüneburg – Mach mit!“ gefunden haben.

Wir benötigen Ihre Ideen, Anregungen und Gedanken zur Sportlandschaft in Lüneburg – denn: Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in den kommenden fünf Wochen den großen öffentlichen Beteiligungsprozess für die Sportentwicklungsplanung der Hansestadt Lüneburg gestalten.

Warum brauchen wir in Lüneburg eine Sportentwicklungsplanung?
Unser Ziel ist, zusammen mit allen Menschen in Lüneburg und den zahlreichen Akteur*innen des Sports die Sportangebots- und Sportinfrastruktur zu bewerten und daraus Maßnahmen zu entwickeln. So entstehen Angebote und Räume – auch im öffentlichen Bereich – für Sport, Bewegung und Gesundheit, nachhaltig und an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientiert.

Dabei fußt der Sportentwicklungsprozess auf insgesamt 3 Säulen – er beinhaltet Untersuchungen zu den Sportstätten der Hansestadt, den Angeboten und den Kooperationen mit den Lüneburger Sportvereinen und eben diesem großen öffentlichen Beteiligungsprozess für alle Bürgerinnen und Bürger.

Sie alle können sich hier auf drei unterschiedlichen Wegen beteiligen:

1. Crowdmapping
In einem Kartendialog können Sie auf der virtuellen Stadtkarte Lüneburgs Orte benennen und bewerten sowie Ihre Gedanken dazu mit einem eigenen Text beschreiben.

2. Ideensammlung
Hier können Sie Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zur den Themen Sport – Bewegung - Gesundheit formulieren.

3. Kurzumfrage
Jeden Mittwoch starten wir eine neue Kurzumfrage und wünschen uns dazu Ihr Feedback.

Der kommunale und organisierte Sport steht in der Zukunft vor großen Herausforderungen:
Der demographische Wandel, die Ausweitung von Bildungsphasen, die zunehmende Migration aber auch ein verändertes Sportverhalten und Veränderungen im ehrenamtlichen Engagement der Gesellschaft führen dazu, Angebote und Strukturen verändern oder sogar neu entwickeln zu müssen, um die Zukunftsfähigkeit des Sports auch weiterhin zu gewährleisten.

Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, Sport und Sportentwicklung nicht nur isoliert zu betrachten. Sport als Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens, als wichtiges Thema der Menschen vor Ort, muss immer auch vor Ort verankert sein und sich an den Lebenswelten der Menschen orientieren.

Bitte nutzen Sie die Chance, mit uns die Sporträume und Angebote in der Hansestadt Lüneburg weiter zu entwickeln. Ich bin sehr gespannt auf Ihre konkreten Anregungen und Ideen und freue mich auf Ihre Impulse. Nutzen Sie die Chance, sich einzubringen und mitzugestalten.

„„beweg` dich, beweg` Lüneburg – Mach mit!“

Pia Steinrücke
Stadträtin für Bildung, Jugend und Soziales